bergundsteigen 126 Sucht Cover
Magazin Abo
SCROLL

schwerpunkt lawine

Neuesten Kommentare

Von Christian – Am 06.Jun. 2024
NEOX: Neues Sicherungsgerät von Petzl

Ok, das ist wohl alles Quatsch mit dem kein Auto-Block… https://m.youtube.com/shorts/AkJ_5nbVPj8 Ich nehme an, die haben im Vorfeld nur protos raus gegeben, bei denen das mit dem auto lock nicht funktioniert (gerundetes rad auf alten bildern, die neuen aufnahmen zeigen eine wellige lauffläche) schätze die haben alle reingelegt, um für das bremshandprinzip und fürs neox gleichzeitig die werbetrommel glühen zulassen :)

Von Christian – Am 05.Jun. 2024
NEOX: Neues Sicherungsgerät von Petzl

@Adrian Ich seh das halt so: Wenn ich meine den doppelten Boden als Profi nicht zu brauchen, dann hab ich entweder keine Ahnung von Statistik, oder ich bin halt ein alter weisser Mann mit riesigen Eiern aus Stahl und schere mich nicht so doll um meinen Partner :P — bisl überspitzt ;) aber im grunde scho wahr… Aber da ich ja selber mal einer von der Fraktion war, und ich sehr gerne mit Tuber und Achter mit dynamischem Seildurchlauf gesichert habe, wäre das Feature mit dem Blocken bei dem Neox für mich dann doch ein Bug :( Wenn das Revo nicht so unpraktisch (ablassen, hang-dogen/projektieren) wäre… Damit kann man wirklich gut mit Seildurchlauf weich bremsen — mit Fliehkraftbremse für den Notfall :)

Von Adrian – Am 05.Jun. 2024
NEOX: Neues Sicherungsgerät von Petzl

Das bestätigt ungefähr das, was ich schon vorher über das Neox vermutet habe, ich sehe es aber nicht so negativ. Es handelt sich also um ein Gerät, mit dem ein erfahrener Sicherer bei korrekter Bedienung (!) sowohl sehr schnell und bequem Seil ausgeben kann, aber auch einen Sturz mit minimalem Krafatufwand stoppen kann und einen im Seil hängenden Kletterer bequem halten kann. Ich weiß nicht, was die Marketing-Abteilung von Petzl dazu sagt, aber ein Gerät für Einsteiger ist das definitiv nicht. Für fortgeschrittene Ketterer/Sicherer aber definitiv eine Überlegung wert. Soweit ich weiß, versucht das Clickup etwas ähnliches zu erreichen, scheitert aber. Aber ja, ein Neox mit Fliehkraftbremse wäre absolut genial. Superflüssiges Seilausgeben bei niedrigen Geschwindigkeiten, minimaler Kraftaufwand zum Halten von Stürzen und sicheres Blockieren spätestens nach 1-2m freiem Fall.

Von Antonio Saghati – Am 04.Jun. 2024
Fehler beim Abseilen: 20 Tipps

Hallo Martin, der Spierenstich am Einzelstrang ist mein Lieblingsseilendknoten. Du machst in beide Enden jeweils einen davon. Hier findest du eine Anleitung: https://www.berufskletterzentrum.de/knoten/spierenstich-seilendknoten/9_0.html Viele Grüße Antonio

Exklusiv für Abonnenten und Abonnentinnen: 
Die neuesten 4 Ausgaben digital als PDF

cover bergundsteigen #126

2024 - #126 (Frühling 24)

bergundsteigen #125 Cover

2023 - #125 (Winter 23-24)

bergundsteigen #124 cover (Schwerpunkt: Inklusion)

2023 - #124 (Herbst 23)

Cover bergundsteigen #123

2023 - #123 (Sommer 23)

bergundsteigen ausgaben archiv coverflow

Alle Neuigkeiten, Tipps & Tricks direkt zu dir nach Hause.